It´s Manti Time

Die Selbstbedienungsbäckerei Diback in der Kleinen Marktstraße trumpft mit einem weiteren Stockwerk auf: Vertrauend auf den großen Erfolg von Gözleme, Börek und Co. bietet von nun an das Restaurant „Manti Time“ direkt über Diback türkische Spezialitäten an.

IMG_6895-(Kopie)Offenbachs erste SB-Bäckerei gleich gegenüber von Nordsee gehört zu einem der beliebtesten Schnell-Cafés der Stadt. Das ist nichts neues, denn durchgängige Schlangen an den Kassen, ein stets wachsendes Angebot deutscher wie auch türkischer Backwaren und die bis auf den letzten Platz besetzten Tische bezeugen schon lange die Populärität des Ladens. Das geht so weit, dass selbst bei frostigen Temperaturen der Außenbereich hochfrequentiert ist und es sich die Kunden, ausgestattet mit schwarzem Tee und roter Decke, schmecken lassen. Vor allem zu Mittagszeiten herrscht im überschaubaren Laden viel Betrieb.

Heiß begehrt sind natürlich die frischen Gözleme, welche an einem separaten Schalter angeboten werden. Für den typisch türkischen Fladen mit wahlweise Kartoffeln, Schafskäse oder Honig stehen sich zahlreiche Offenbacher – egal ob Berufstätige in der Mittagspause oder Schüler nach der 6.Stunde- bereitwillig die Beine in den Bauch.

“Das  Preis-Leistungs-Verhältnis   hier
stimmt einfach. IMG_6857-(Kopie)Da kann man sich was Leckeres auch fürs kleine Geld leisten“. „Diese Bäckerei hier ist einmalig“. „Für sowas liebt man Offenbach“. Schwärmende Stimmen der Kunden, die sich nach unseren Rückfragen gleich wieder ins Getümmel stürzen, um an der Einpackstation Brezel und Blätterteig-taschen in mehreren Papiertütchen zu verstauen. Direkt neben dieser leicht nach Wühltisch anmutenden Theke führt seit neuestem eine steile Treppe zu Manti Time.

IMG_6704-(Kopie)Auch wenn der Betreiber derselbe ist, oben im Lokal herrscht ein gänzlich anderes Setting. Ein in den Boden eingebauter Bildschirm, extravagante Stühle und der Kronleuchter an der Decke sind erste Blickfänge. Beim genaueren Hinsehen entdeckt man verschiedene Wandbilder von Istanbul, die zusammen mit der landestypischen Musik im Hintergrund osmanische Kultur beimischen.

Der Ayran Brunnen sprudelt und schäumt. Traditionelle Tassen aus dünnem Glas, Kännchen in Silber und Untertassen mit schönen Gravuren gibt es für den authentischen Teegenuss.

IMG_6645 (Kopie) Wie unten, ist auch hier eine Dame in weißer Arbeitskleidung mit Kneten, Ausrollen und Füllen von Gözleme Fladen beschäftigt. Als Vorzeige-Gericht gilt allerdings nicht dieser Diback-Dauerbrenner, sondern viel mehr die namensstiftenden Manti. Zwar auch mit Hackfleisch, Spinat oder Schafskäse gefüllt, ähneln sie eher IMG_6780-(Kopie)Nudeln, türkische Tortellini sozusagen. Die Speisekarte enthält ausschließlich türkische Gerichte, vom Frühstück bis hin zur Lammkeule. Auch für eine breite Dessert-Palette ist gesorgt, allerdings ganz ohne Schoko-Doughnuts oder Apfeltaschen. Vielmehr werden Milchreis und Baklava von den schicken Kellnern gebracht, die gern für ein Schwätzchen am Tisch Halt machen.

Noch befindet sich Manti Time in der Startphase und erst die Zeit wird zeigen, ob auch hier Potential für des Offenbachers liebste Gastro schlummert. Eine gute Basis dafür hat es ja schon mal.